AMP 3100
Fortgeschrittene Messplattform für Großserienprüfung
Automatisiertes Hochgeschwindigkeits-Inspektionssystem ideal für die Kleinteilefertigung.
Hochgeschwindigkeits-Multisensorsystem für Messtechnik und Inspektion
Die berührungslose Messplattform AMP 3100 wurde für die 100%-Prüfung in der Großserienfertigung entwickelt und verfügt über ein hochmodernes Bildverarbeitungssystem, Laser, kundenspezifische Beleuchtung, fortschrittliche Robotertechnik, Fehlererkennungsfunktionen und flexible Optionen für die Teilebeladung.
Mit Verarbeitungsgeschwindigkeiten von mehr als vier Teilen pro Sekunde ist die AMP 3100 Messplattform eine wiederholbare Hochgeschwindigkeitslösung, die konsistente Messungen bietet, die den Messfähigkeiten von Koordinatenmessmaschinen (KMGs) und optischen Messmaschinen (OMMs) entsprechen oder diese sogar übertreffen. Jedoch erlaubt diese Lösung einen erhöhten Durchsatz, der eine 100%ige Messung Ihrer hochvolumigen Teile ermöglicht.
Optimierte Optik und Beleuchtung
Berührungslose Sensoren nutzen anwendungsspezifische, multispektrale Beleuchtungen, um 3D-Teileprofile mit hoher Geschwindigkeit zu scannen und die kompliziertesten Teile präzise im Mikrometerbereich und mit geringer GRR zu messen.
Effizientes Design
Mithilfe eines Doppelwagensystems beschicken zwei HandlingRoboter die Teile in der Messzone, maximieren dadurch die Sensorauslastung für eine Hochgeschwindigkeitsausgabe, während eine benutzerdefinierte Verschachtelung für eine präzise Platzierung sorgt und die Messmöglichkeiten erhöht, ohne die Oberfläche des Teils zu beschädigen.
Datengesteuerte Effizienz-Insights
Hersteller können Echtzeitdaten analysieren und effektive Ursachenanalysen durchführen, um vor- und nachgelagerte Prozesse anzupassen und zu verbessern. Statistische Prozesskontrolldaten können Warnungen auslösen, um Variabilität und Ausschuss zu reduzieren.
Branchen und Anwendungen
- Mikroelektronische Boards
- Kleine Komponenten
Automotive
- Sensoren
- Leds
- Steckverbinder
- Spezialverschlüsse
Unterhaltungselektronik
- SD-Karten
- Steckverbinder
- Mikroelektronik
Medizinprodukte
- Zahnimplantate
- Medizinische Schrauben und Nägel
- Kieferorthopädische Keramik-Bracketbesfestigung
Präzisionsfertigung
- Additive Fertigungsteile
- Schneidwerkzeuge
- Keramik- Draht-Bindung
Halbleiter
- MEMS-Geräte
Funktionalität und Vorteile
- Erfasst Maß- und Winkelmessungen sowie 3D-Profile mit geringer GRR
- Führt Hochgeschwindigkeitsinspektion kosmetischer Defekte durch
- Multisensorsystem führt simultane Messungen durch, einschließlich Farbe und Glanz
- Erzeugt SPC-Daten zur Prozessoptimierung und MES-Integration
- Senkt die Fertigungs- und Prüfkosten pro Teil
- Hochgradig konfigurierbare, anwendungsspezifische Plattform:
- 3D-Laser und hochauflösende Kameras
- Multispektrale Beleuchtung
- Vorrichtungen und Material-Handling
Spezifikationen
Arbeitsvolumen
200 x 20 x 10 mm (L x B x H)
Koordinatensystem
X-Achse: 0,7 bis 1,0 m aktiv (± 1 μm Wiederholgenauigkeit)
Y-Achse: Gemäß Anforderungen (± 1 μm Wiederholgenauigkeit)
Z-Achse: Gemäß Anforderungen (± 1 μm Wiederholgenauigkeit)
Systemabmessungen
236 x 99 x 204 cm (B x T x H)
Systemgewicht
2.187 kg (4.820 lbs)
Optionen
- Flexible Eingabe- und Ausgabeoptionen (Fach, Förderband, Behälter und Prozessmodulschnittstelle)
- Binning-Optionen
- Montage- und Bearbeitungsoptionen vor und nach der Messung, einschließlich Kleben, Beschichten und Lasermarkieren
System-Steuerungen
Leistungsstarke Industrie-PC-Bedienstation mit Touchscreen und sekundärem Anzeigebildschirm
Ressourcen
Vorteile der Konsolidierung von Metrologieoperationen
Automatisierte Messplattformen gewährleisten nicht nur eine hohe Qualität der Endprodukte, diese Hochgeschwindigkeitslösungen senken auch die Gesamtkosten pro Teil, indem sie mehrere Messvorgänge in einem System konsolidieren.
Verbesserung der Langzeitleistung von Messsystemen
In anspruchsvollen Fertigungsumgebungen sind Justierbarkeit, Kalibrierung und Überwachung von entscheidender Bedeutung für die langfristige Leistung von automatisierten Messsystemen, die in unkontrollierten Umgebungen installiert sind.
Geschwindigkeitsgewinn bei kontaktbehafteter vs. berührungsloser Oberflächenprofilierung
Bei der Prüfung der Oberflächenmorphologie liefern berührungslose optische Methoden die gleichen Messergebnisse wie ein herkömmliches Kontaktprofiliergerät – allerdings in einem Bruchteil der Zeit.
Kontaktaufnahme
Mit Produktionsstätten in den USA und China bietet DWFritz globalen Support an
